-
Allgemein
-
Module
-
Tipps & Tricks
LetterXpress Anbindung
Konzeptidee
PDF als Brief versenden
Versandprotokoll
- Du kannst den LetterXpress-Auftrag abbrechen, dies geht jedoch nur bis zu 15 Minuten nach Einstellung des Auftrages, ansonsten gibt es einen Fehler.
- Den Auftragsstatus von LetterXpress erneut abfragen
- zum Auftrag auf der Website von LetterXpress gehen
- Genau diesen Brief erneut als Auftrag bei LetterXpress einstellen.
Modul Einstellungen
Berechtigungen
LetterXpress
Rahmenbedingungen
- Ausschließlich DIN A4 Hochformat (297 x 210mm), andere Formate oder Ausrichtungen (z. B. Querformat) sind nicht möglich
- Schriften und Bilder müssen eingebunden sein
- Keine schreibgeschützte, verschlüsselte bzw. mit einem Passwort versehene PDF’s
- Maximale Dateigröße darf 50 MB nicht überschreiten
- Formularfelder bzw. interaktive Elemente vermeiden, da diese innerhalb der Produktion zu Fehlern führen
- Adobe Acrobat oder der kostenlose PDF24 Creator eignen sich am besten, um kompatible PDF’s für LetterXpress zu erstellen
Tipps
- Um sicherzustellen, dass der Absender und die Adresse korrekt sind, kannst du in der Versandübersicht auf den Button „In LetterXpressoberfläche anschauen“ (Globus-Icon) klicken und dann auf die PDF-Vorschau gehen. Auf der ersten Seite wird ein roter Rahmen für das Adressfenster eingezeichnet. Wenn dort alles korrekt angezeigt wird, ist alles in Ordnung.
- Sollte der Status „The shipping (national, international) could not be determined Status: 400“ angezeigt werden, bietet es sich an, den Brief mit einem Deckblatt zu versenden. Derzeit ist die Verbindung von Sticky zu LetterXpress so konfiguriert, dass der Versand national oder international automatisch von LetterXpress erkannt wird. Wenn jedoch im Adressfenster bereits ein Teil des eigentlichen Briefes wie z.B. „Rec“ vom Briefbetreff „Rechnung“ steht, kann LetterXpress Probleme bei der Erkennung haben.
-
Was soll ich tun, wenn ich den Fehler „This PDF document probably uses a compression technique which is not supported by the free parser shipped with FPDI. (See https://www.setasign.com/fpdi-pdf-parser for more details)“ bekomme?
Antwort: Wenn du diese Fehlermeldung bekommst, liegt das daran, dass die PDF-Datei eine Kompressionstechnik verwendet, die von Sticky nicht unterstützt wird. Um das Problem zu beheben, kannst du folgende Schritte ausprobieren:
-
Öffne die PDF-Datei auf deinem Computer.
-
Überprüfe, ob du einen PDF-Drucker installiert hast. Falls nicht, kannst du einen kostenlosen PDF-Drucker wie „PDFCreator“ oder „CutePDF“ herunterladen und installieren.
-
Öffne die PDF-Datei und wähle die Option „Drucken“ aus dem Menü „Datei“ in deinem PDF-Reader.
-
Wähle den PDF-Drucker als Drucker aus. Stelle sicher, dass du die gewünschten Einstellungen für die Druckqualität und Seitengröße auswählst.
-
Klicke auf „Drucken“ und wähle einen Speicherort für die neu gedruckte PDF-Datei aus. Gib einen Dateinamen ein und speichere die Datei.
-
Sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist, solltest du eine neue PDF-Datei ohne die Kompressionstechnik erhalten.
-
Verwende nun die neu gedruckte PDF-Datei anstelle der ursprünglichen Datei. Sticky sollte jetzt in der Lage sein, die PDF-Datei ordnungsgemäß zu verarbeiten.
- Sollte das Problem immer noch bestehen, wende dich bitte an den Support.
-