Sticky - Hilfe, Fragen & Antworten
Drucken

WooCommerce Anbindung

Konzept

WooCommerce Bestellungen werden eingelesen und zu lexoffice in Form einer Rechnung bzw. Gutschrift überführt. Es wird anhand der Kunden E-Mail-Adresse geprüft, ob der Kontakt in lexoffice bereits existiert. Existiert dieser nicht, wird ein entsprechender Kontakt in lexoffice angelegt.

Für jeden erstellten Beleg wird in deiner WooCommerce Bestellung von Sticky eine Notiz hinterlegt, mit der Art und Nummer des erstellten Beleges. (Beispiel: „Rechnung RE0123 wurde erstellt“)

lexoffice.de Funktionsweise

Es wird anhand der Kunden E-Mail-Adresse geprüft, ob der Kontakt in lexoffice bereits existiert.
Existiert dieser nicht, wird ein entsprechender Kontakt angelegt.

Einrichtung

Fehlermeldung: Erste Bestellnummer wird nicht gefunden

Solltest du das Plugin Sequential Order Number for WooCommerce in deinem WordPress aktiviert haben, wird die Einrichtung mit der ersten Bestellnummer nicht funktionieren, weil dieses Plugin die Bestellnummern manipuliert und wir diese manipulierten Bestellnummern nicht abfragen können.

Es gibt einen einfachen Weg, die Einrichtung trotz dessen abschließen zu können. Öffne dazu in deinem WooCommerce die Bestellung, die du als erstes synchronisieren möchtest. Schaue danach in den Link in der oberen Browserzeile. Dort steht dann etwas wie:

https://www.shop.de/wp-admin/post.php?post=123456&action=edit

Du kannst als „Nächste zu synchronisierende Bestellnummer“ diese im Link angezeigte Nummer benutzen (Im Beispiel: 123456). Ab nun läuft die Synchronisation sauber durch und du brauchst nicht an deinem WooCommerce oder WordPress anzupassen.

Belegfunktionen

  • zurücksetzen: Der Beleg wird als „neu“ eingestuft und noch einmal neu verarbeitet.
  • als erledigt markieren (manuell importiert): Der Beleg wird als „fertig“ eingestuft und kann nicht noch einmal verarbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis